Aerial Pädagogik
Aerial Ausbildung Schweiz
Aerial Silk & Hoop
Die Aerial Ausbildung zur Aerial Instruktorin ergänzt das Ausbildungsangebot der Matchless Dance & Arts Tanzschule für leidenschaftliche Luftakrobaten.
In der Aerial Ausbildung zur Aerial Instruktorin werden den SchülerInnen die Grundlagen der Vermittlung im Bereich der Aerial Luftakrobatik beigebracht. Der praxisnahe Unterricht von relevantem Wissen ermöglicht eine qualitativ hochwertige Aerial Ausbildung zur fähigen Aerial Instruktorin im Bereich Aerial Silk oder Aerial Hoop. Zudem werden didaktische Grundlagen und methodisches Know how gelehrt. Mit der passenden Pädagogik können die zukünftigen Aerial LehrerInnen, welche die Aerial Ausbildung absolvieren theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten ihren SchülerInnen gewinnbringend weitervermitteln.
Im Rahmen der Aerial Ausbildung lernen die Luftartistik Absolventen Vorbereitung und Planung von Unterrichtsstunden, Terminologie der Luftakrobatik im eigenen Fachgebiet, Rigging Grundlagen, Musiktheorie und Choreografie, Anatomie und Trainingslehre, wie auch Führungskompetenzen.
Aerial Ausbildung
Wenn Leidenschaft zur Berufung wird - werde diplomierte Aerial Pädagogin!
Seit 1999 bildet die Matchless Ausbildung Schweiz zukünftige Aerial Instruktorinnen für ihren Aerial Bereich aus. So unterschiedlich wie jeder Mensch ist, so unterschiedlich ist die persönliche Aerial Leidenschaft.
Wir als Aerial Ausbildungsstätte haben einen modularen Ausbildungswerdegang über Jahre entwickelt, welcher dich als zukünftige Aerial Pädagogin in deinen Fähigkeiten fördert. Nach der Aerialausbildung ist es dir möglich als freischaffende Aerial Circus oder Aerial Silk Pädagogin kompetent zu unterrichten.
Die diversen Ausbildungsdozenten unterrichten mit grosser Leidenschaft und geben ihr Knowhow im jeweiligen Fachgebiet weiter. Jede Dozentin hat bereits Jahrelange Erfahrung und freut sich ihr Aerial Wissen weiter zu vermitteln.
Die Tanzpädagogik Ausbildung Schweiz im Kanton Zug bietet dir die Ausbildung zur Tanzpädagogin an. Die Tanzausbildung vermittelt dir die Fähigkeiten, welche für die berufliche Eingliederung als Tanzpädagogin notwendig sind. Das Lehren von didaktischen Grundlagen und Unterrichtsmethoden, sowie weitere Grundkenntnissen der Pädagogik, Tanzanatomie, Bewegungsanalyse, Musik und Choreografie gehören zum Lehrinhalt dieser Tanzpädagogik Ausbildung. Wir legen viel Wert auf die Praxis. Somit wird die aus 5-7 Modulen bestehende Tanzpädagogik Ausbildung mit einem Praktikum in einem Studio deiner Wahl abgeschlossen. Das theoretisch Erlernte kann somit direkt angewandt werden. Zur Teilnahme an der Tanzpädagogik Ausbildung sind TänzerInnen berechtigt, die mindestens seit drei Jahren regelmäßig an einem Tanztraining teilnehmen. Dazu ist ein gutes Gefühl für Musik, Freude am Arbeiten mit Menschen, sowie gute körperliche Fitness Voraussetzung.
Bei Interesse an der Tanzpädagogik Ausbildung kannst gerne ein Beratungsgespräch vereinbaren, um detaillierte und ausführliche Informationen zu erhalten.
Du bist als Aerial Silk, Aerial Hoop oder Trapez Kursteilnehmerin bereits aktiv und konntest deine Aerial Leidenschaft bereits in Vereinen, Studios, Aerial & Artisten Circus Schulen, ausleben? Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen um deinen Fähigkeiten ein Fundament zu geben, um anschliessend dein persönliches Können weitervermitteln. Die Ausbildung der Matchless ist sehr praxisnah, begleitet dich individuell und gewährt den Einstieg ins Berufsleben als Aerial Instruktorin. Unsere Ausbildungsausrichtung auf die drei Aerial Arten Hoop, Trapez oder Silk ist in ihrer Form einzigartig. Jeder Aerial Instructor schliesst auf seinem eigenen Fachbereich ab.
- Unabhängigkeit
Nach dem Abschluss als Dipl. Aerial Instructor kannst du kompetent Luftartistik Stunden in deinem Aerialfach leiten. - Selbstständigkeit
Du erlernst die Basis um eine eigene Aerial oder Circus Schule zu gründen. - Persönlichkeit
Wir begleiten deinen Aerial Werdegang von der ersten Ausbildungsstunde über das Praktikum bis hin zur Bewerbung in einem Studio.
Die Voraussetzungen sind, Du …
- bist mindest 18 Jahre alt.
- hast ein sehr gutes Aerial Wissen in einer beliebigen Luft Disziplin.
- hast mindestens zwei Jahre regelmäßig Aerial Erfahrung.
- hast ein ausgeprägtes Musik- und Rhythmusgefühl.
- verfügst über eine gute Koordination und Kondition.
- bist körperlich und mental belastbar.
Unsere Zielgruppen sind …
- Aerialschaffende & Aerial Liebhaberinnen.
- Motivierte Persönlichkeiten, die ihre Aerial Fähigkeiten steigern und ihr Können weitergeben wollen.
- Pädagogen und Pädagoginnen welche sich weiterentwickeln wollen.
- Aerialschaffende, welche Ihr eigenes Unternehmen aufbauen wollen
Wir empfehlen dir ein kostenloses Beratungsgespräch um alle Details der Aerialausbildung für deine Luftartistik Instruktorinnen Karriere zu besprechen.
Lerne uns kennen. Die Schulleitung Sonja Mutter wird dich gerne informieren. Vereinbare einen Termin 041 780 77 77.
Komme vorbei oder lasse dich telefonisch beraten. Kontaktiere uns >>
Bei der Wahl der ganzen Ausbildung und einer Einmalzahlung innert 30 Tagen, schenken wir dir 10%.
Deine einzelnen Aerial Modulkosten
- Terminologie | 9 Std. | CHF 850.00
- Musik & Choreografie | 24 Std. | CHF 970.00
- Planung & Vorbereitung | 18 Std. | CHF 760.00
- Tanzanatomie & Trainingslehre | 36 Std. | CHF 1440.00
- Führungskompetenz | 15Std. | CHF 1760.00
- Kinder Aerial Pädagogik | nach Vereinbarung
- Selbstständigkeit | 12 Std. | CHF 580.00
Total Aerial Ausbildungskosten Modul 1-5 : CHF 5780.00 bei der Wahl der einzelnen Module
Bei einer Einmalzahlung kostet die Ausbildung CHF 5202.00 (10% weniger)
Jeweils in den einzelnen Modulen kannst du die Buchungen pro Modul vornehmen. Um 10% zu erhalten, müssen alle Module am selben Tag angemeldet werden und du sendest uns deine Notiz für die ganze Ausbildung.
Individuelle Zahlungsvereinbarungen sind möglich. Kontaktiere uns 041 780 77 77.
Der Praktikumsort dient der Instruktorin/ Pädagogin zur direkten Umsetzung des Gelernten und fördert die Erarbeitung der Diplomarbeit.
Bitte mache dir schon vor Ausbildungsbeginn Gedanken zu einem möglichen Praktikumsort. Suche dir eine Praktikumsstelle in deiner Wohnumgebung oder an einer Aerialschule, wo du gerne mal unterrichten möchtest. Das Praktikum ist ideal, um dein Können zu zeigen und ermöglicht dir eine fixe Anstellung. Wenn möglich trete das Praktikum direkt nach Ausbildungsbeginn an. Im Praktikum kannst du das Gelernte immer sofort üben und anwenden. Ideal wäre, wenn du im ersten Modul mit dem Praktikum beginnst.
Die Matchless Dance GmbH steht ebenfalls als möglicher Praktikumsort zur Verfügung. Eine persönliche Betreuung und Förderung wird auf Anfrage angeboten.
Prüfungen pro Modul
Jedes Modul wird mit einer praktischen (P) oder/und theoretischen (T) Prüfung oder einer Arbeit (A) abgeschlossen. Hier ist die Auflistung:
- Modul Musik & Choreografie: P & T
- Vorbereitung & Planung: A
- Tanzanatomie & Trainingslehre: P & T
- Führungskompetenz: Diplomarbeit
Prüfungsabnahme
In jedem Modul wird der Prüfungsablauf am ersten Ausbildungstag bekannt gegeben. Der Prüfungstag ist jeweils am letzten Modultag.
Im Abschluss Modul 5 Führungskompetenz wird ein schriftlicher Leitfaden für die Diplomarbeit ausgehändigt. Das Abgabedatum der Diplomarbeit ist jeweils genau 3 Monate nach dem letzten Schulungstag. Eine zu späte Einreichung wird mit einer Prüfungsnachreichgebühr von CHF 350.00 verrechnet.
Prüfungspflicht
Um ein Diplom zu erlangen müssen die Module 2-4 mit einer Prüfung mit mind. einem genügend absolviert werden.
Prüfungswiederholung
Ein Vor– oder Nachholen oder Wiederholen einer Modulprüfung aufgrund Abwesenheit am Prüfungstag, ungenügender Note, Krankheit oder nicht Erscheinen ist kostenpflichtig.
Wiederholungsgebühr:
- Theorie CHF 75.00
- Praxis CHF 75.00
- Beides am selben Tag CHF 110.00
- Diplomarbeit CHF 350.00
Prüfungsresultat
Die Resultate werden nach Abgabetermin innerhalb eines Monats schriftlich bekannt gegeben. Für Absolventen von einzelnen Modulen wird das Resultat in der Modulbestätigung integriert. Für Absolventen der Diplom Abschlüsse, werden die Resultate in den Zeugnissen zusammengetragen und mit dem Diplom ausgehändigt.
Prüfungseinsicht
Die an einem Verwaltungsverfahren beteiligten Personen haben das Einsichtsrecht in die Prüfungsakten. In der Prüfungspraxis bedeutet dies, dass nach Erhalt des offiziellen Notenausweises die Absolventin (und evtl. sein gesetzlicher Vertreter) am Ausbildungsort ein Gesuch um Einsichtnahme in die Prüfungsakten stellen können.
Die Ausbildungsstätte bestimmt den Zeitpunkt und den Ort der Einsichtnahme und wer die notwendigen Erläuterungen abgibt. Die Termine sind nach Möglichkeit im gegenseitigen Einvernehmen, vor allem aber innerhalb der Rekurs Frist (30 Tage) festzulegen.
Handbuch
Während der Ausbildung führt die Absolventin ein persönlicher „Praktikum- & Lernhandbuch“, welches den Werdegang, Hausaufgaben & Notizen festhält.
Videoaufzeichnung
Die Absolventen werden während des Unterrichts fotografiert und per Video aufgezeichnet. Die Aufnahmen dienen der Evaluation, wie aber auch dem Werbeauftritt der Matchless. Sollten Aufnahmen unerwünscht sein, so besteht die Möglichkeit, ein Begründungsschreiben vor der Ausbildung an die Geschäftsführung einzureichen.
Absenzen—Nachholung
Absenzen sind schriftlich per Email an mutter@matchless.ch mitzuteilen
Das Nachholen von verpasstem Ausbildungsinhalt liegt in der Verantwortung der Absolventin.
Absenztage während der Ausbildung, welche mit einem Arztzeugnis belegt werden, können im nächsten Ausbildungslehrgang kostenlos nachgeholt werden. Eine freiwillige Wiederholung des ganzen Ausbildungsmoduls ist kostenpflichtig.
Parking
Im Parkhaus des Ausbildungszentrums stehen im UG Parkplätze zur Verfügung. Es wird empfohlen, für 5 Franken ein 24-Stunden-Ticket zu lösen. Das Ticket muss hinter der Autoscheibe deponiert werden.
Verpflegung
Die Cafeteria der Matchless Dance GmbH ist auf Selbstversorgung ausgerichtet und stellt Kühlmöglichkeiten, Getränke- & Snackautomaten sowie Mikrowellengeräte zur Verfügung. Hinweis: schreiben Sie Ihr Essen an, wenn Sie es in den allgemeinen Kühlschrank stellen.
Körperpflege
In den Räumlichkeiten der Matchless Dance GmbH befinden sich eine grosse Herren- und Damengarderobe. Duschmöglichkeiten, ein Solarium und abschliessbare Schränke stehen zur Verfügung. Um den Garderobenschrank abzuschliessen wird ein kleines Schloss empfohlen, welches in jedem Einkaufszenter gekauft werden kann.
Rauchen
Beim Eingang oder auf dem Dachgeschoss steht ein Aschenbecher für die Raucher zur Verfügung. Bitte Ordnung halten und die Zigaretten in den vorgesehenen Behältern entsorgen.
Partnerunternehmen
Die Elite Guard Ausbildungen GmbH ist unser Partnerunternehmen im selben Stockwerk, welche dieselbe Infrastruktur mit Ihren Schülern benutzt. Die Unterrichtsstunden werden nicht tangiert, doch in den Pausen treffen sich zeitenweise in der Cafeteria beide Ausbildungsschüler/innen der Unternehmungen Matchless & Elite Guard. Wir freuen uns auf ein gutes und freundliches miteinander.
Einstieg in die Aerial Ausbildung
Wer bereits als leidenschaftlicher Luftakrobat auf einige Jahre an Erfahrung mit dem Aerial Silk, Hoop oder Trapez zurückblicken kann, für den bietet sich eine weitergehende Aerial Ausbildung an. Auf diese Weise lässt sich das beliebte Hobby zum Beruf umwandeln und ein wichtiger Schritt in die Selbstständigkeit machen. In der Ausbildung bei der Matchless School lernen die Teilnehmer eine kompetente Weitervermittlung aller relevanten Inhalte und praxisbezogenen Themen. Nach der Ausbildung ist das Arbeiten als diplomierte Aerial Instruktorin möglich.
Die Inhalte der Aerial Ausbildung
Wer sich für eine Ausbildung zur Aerial Instruktorin entscheidet, bekommt zuerst die Grundlagen der schulischen Vermittlung im Bereich der Luftakrobatik beigebracht. Der Unterricht orientiert sich stark an der Praxis, um das theoretische Wissen direkt umsetzen zu können. Darüber hinaus gehören didaktische Kompetenzen und methodische Kenntnisse zum Lehrinhalt der qualitativ hochwertigen Ausbildung. Basierend auf pädagogischen Prinzipen lernen die Teilnehmer das theoretische Wissen mit praktischen Fähigkeiten zu kombinieren und den zukünftigen SchülerInnen weiterzuvermitteln. Zum Unterricht gehören ebenfalls die Vorbereitung und Planung von Unterrichtsstunden, genauso wie die richtige Terminologie der Luftakrobatik im spezifischen Fachgebiet. Des Weiteren sind die Absolventen danach in Anatomie, Choreografie, Musiktheorie, Rigging Grundlagen sowie Trainingslehre kundig und verfügen über Führungskompetenzen als Aerial Instruktoren.
Die vielseitigen Vorteile der Aerial Ausbildung
Mit der Ausbildung zur Aerial Instruktorin stehen den Absolventen im Anschluss viele Wege in die berufliche Unabhängigkeit offen. Wer möchte, kann eine eigene Schule gründen. Alternativ ist das Unterrichten in Studios und sonstigen Einrichtungen möglich. Dank der erworbenen Fachkompetenzen aus der Ausbildung und dem Praktikum, können sich die Teilnehmer frei entfalten und professionelle Stunden anbieten. Potenzielle Arbeitgeber wissen die diplomierten Aerial Instruktoren zu schätzen, welche sowohl methodisch als auch didaktisch auf einem hohen Niveau ausgebildet wurden. Mit dem Aufbau der fachlichen Kenntnisse und dank individueller Unterrichtsmethoden, fördert die Ausbildung auch die Persönlichkeit der Teilnehmer. Durch das Präsenz- und Sprechtraining wird das Selbstbewusstsein nachhaltig gestärkt.
Einbettung der Aerial Ausbildung ins Berufsleben
Zur Ausbildung gehört das Absolvieren eines Praktikums, welches in einem Studio der persönlichen Wahl erfolgen kann. Auf diese Weise ist eine frühe Eingliederung als Aerial Instruktorin möglich, genauso wie das direkte Umsetzen der erlernten Inhalte. Dank dieser praxisorientierten Methode können alle Teilnehmer sofort nach der Ausbildung als professionell agierende Aerial Instruktorin tätig sein. Eventuelle Unsicherheiten und Befangenheit vor einer Gruppe lassen sich so von Anfang an überwinden. Wer im Anschluss an die Ausbildung in der Matchless School seine Stunden anbieten will, der sollte ein Gespräch mit den verantwortlichen Personen suchen.
Wichtige Eckdaten zur Aerial Ausbildung
Die Ausbildung zur Aerial Instruktorin findet jeweils am Samstag von 9.00 – 16.00 Uhr statt. Insgesamt beträgt die Anzahl der Lektionen 102 Kontaktstunden. Dank dem Unterricht am Wochenende, können Teilnehmer weiterhin normal arbeiten und müssen sich keine gesonderten Urlaubstage nehmen.
Stichhaltige Gründe für die Ausbildung bei der Matchless School
Die Matchless School legt großen Wert auf einen persönlichen Umgang und praxisnahen Unterricht, genauso wie auf die Förderung der bereits vorhandenen Fähigkeiten jeder teilnehmenden Person. Um die Lerninhalte noch zu vertiefen, werden bei der Aerial Ausbildung zusätzlich externe Fachpersonen integriert. So lässt sich die Vermittlung eines breitgefächerten Fachwissens realisieren. Statt einheitlicher und starrer Regeln, geht es vielmehr um das Streben nach individuellen Arbeitsmodulen und selbstbestimmter Entwicklung. So können sich die Absolventen nach der Ausbildung in Eigenregie verwirklichen und sich auf dem Schweizer Arbeitsmarkt etablieren. Dieses Konzept funktioniert hervorragend in der beruflichen Praxis, belegt durch den Erfolg der Aerial Instruktoren, von denen mehr als 80 % im Anschluss entweder in einer Tanzgruppe, im Fitnessbereich, am Pole oder in einer speziellen Aerial Schule arbeiten.
Aerial Ausbildung Module
Diplomierte Aerial Pädagogin
Durch den modularen Aerial Ausbildungs Aufbau ist eine individuelle Förderung und Ergänzung des eigenen Fachwissens möglich. Bereits abgeschlossene Weiterbildungen mit demselben Inhalt, in einer externen Ausbildung, werden berücksichtigt und müssen nicht erneut besucht werden (schriftlicher Nachweis erforderlich).
Die Module können zeitlich über zwei Jahre verteilt werden, die Kursdaten sind auf der Anmeldung ersichtlich. Vor dem Beginn des Moduls 5 müssen die Module 1-4 mit einer bestandenen Prüfung abgeschlossen sein.
Jedes Aerial Ausbildungsmodul kann auch als einzelnes, zur persönlichen Weiterbildung, besucht werden.
1 1/2 Samstag | 9 – 16 Uhr | 9 Kontaktstunden
In der neuen Rolle als Aerial Instruktorin ist es wichtig kompetent auftreten zu können. In diesem Modul wird die Körperwahrnehmung geschult und ein Zugang zum persönlichen, kreativen Potential geschaffen.
Eine Aerial Instruktorin sollte mit ihrer Materie vertraut sein. Dazu gehört, dass man die Geschichte der Aerial Akrobatik kennt, dass man sich mit den Materialien und dem Rigging (Aufhängung) auskennt. In diesem Modul legt sich die Instruktorin aber vor allem auch ein Repertoire an Figuren und Tricks für den Unterricht an.
Ziele
Die Instruktorin kann ihren Körper differenzierter wahrnehmen und ihre Haltung und Bewegungen besser reflektieren. Sie hat ein gesteigertes Bewusstsein über ihre Koordination und über ihr Bewegungsrepertoire. Durch das Erschaffen eines Figuren Repertoires und dessen Organisation ist die Instruktorin in der Lage richtige Inhalte für eine Lektion auszuwählen. Sie kennt die Geschichte der Aerial Akrobatik, kann diese erzählen und kennt sich mit Zusatzmaterialien bestens aus.
Lerninhalte
- Figuren und Trick Training
- Figurensammlung, und -organisation
- Geschichte
- Materialkunde und Rigging
Dauer
1 1/2 Samstage | 9 – 16 Uhr | 9 Stunden
Kosten
Modulkosten CHF 850.00
4 Samstage | 9 – 16 Uhr | 24 Kontaktstunden
Dieses Modul gehört zur Grundlage einer jeder Tänzerin & Aerial Instruktorin. Nebst der Musiktheorie wird vor allem auch die praktische Umsetzung von Bewegung zur Musik thematisiert. Nicht nur wie Musik zur Bewegung angewandt werden kann, sondern auch wie man Bewegungssequenzen zur Musik zusammenstellt wird praktisch geübt. Das Zusammenspiel von Musik und Bewegung soll den Teilnehmerinnen den Blick auf den Tanz öffnen.
Ziele
Dieses Modul fördert das Wissen über die Theorie der Musik im Bezug auf Bewegung. Nebst dem Musikaufbau, der Rhythmik und dem Vokabular, können Sie vor allem die Musik umsetzen und kennen deren verschiedene Möglichkeiten. Sie können Musik gezielt anwenden und können auch eigene Bewegungsabfolgen kreieren.
Lerninhalte
Musik und Bewegung, Rhythmik, Choreografie Aufbau
Dauer
4 Samstag | 9 – 16 Uhr | 24
Kosten
Modulkosten CHF 970.00
3 Samstage | 9 – 16 Uhr | 18 Kontaktstunden
Dieses Modul gehört zur Grundlage einer jeder Pädagogin. Die Unterrichtsplanung ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit von Aerial Lehrerinnen. Sie umfasst alle Überlegungen zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde oder Unterrichtseinheit. Es werden daher Konzepte gelehrt, welche fachspezifischen, didaktischen und pädagogischen Überlegungen vor einem Unterricht anzustellen und wie diese zu dokumentieren sind.
Ziele
Die Auszubildenden kennen verschiedene Arten der Planung und können diese für ihre Praxis anwenden. Sie sind fähig Unterrichtsplanungen Kontext angepasst zu erstellen. Sie können wichtige Überlegungen in ihre Vorbereitungen mit einbeziehen.
Lerninhalte
- Jahres– mittel– und kurzfristige Planung,
- Planungskonzepte, Grobziele und Lernziele,
- Lektionsplanung,
- Evaluation und Analyse im Planungskreislauf
Dauer
3 Samstag | 9 – 16 Uhr | 18
Kosten
Modulkosten CHF 760.00
6 Samstage | 9 – 16 Uhr | 36 Kontaktstunden
Die Auszubildenden lernen das Fundament der Bewegung und den dreidimensionalen Gebrauch des Körpers kennen. Anatomische Strukturen und deren Funktionen werden erforscht. Sie erkennen und trainieren achsengerechtes, koordiniertes Bewegungsverhalten und schützen dadurch den Körper im Alltag vor Verletzung und Abnutzung. Ein spannender Lernprozess: Wahrnehmen, Erkennen, Verändern und Integrieren.
Ziele
Die Auszubildenden nehmen ihre Körperhaltung wahr und sind fähig, diese anatomisch zu analysieren. Die Auszubildenden haben das Verständnis eines koordinierten Bewegungsbewusstseins und setzen Bewegung effizient und ökonomisch um. Mobilität und Stabilität der Auszubildenden sind verbessert und ihre Ausdrucksfähigkeit ist gesteigert.
Lerninhalte
- Grundlagen funktioneller Anatomie (Biomechanik und Funktionsprinzipien des aktiven und passiven Bewegungsapparates),
- Koordinationseinheiten: Kopf, Stamm, Bein, Fuss, Arm, Hand, Effizienz in der Bewegung, Führung aus unserer Mitte, Entlastung – Belastung,
- Rotationsrichtungen der anatomischen Strukturen, Koordiniertes Bewegungsverhalten, Stabilität, Flexibilität, Bewegungsfluss
Dauer
6 Samstag | 9 – 16 Uhr | 36 Kontaktstunden
Kosten
Modulkosten CHF 1440.00
2 1/2 Samstage | 9 – 16 Uhr | 15 Kontaktstunden
Aus den vorhandenen ganz individuellen Fähigkeiten, werden die Teilnehmerinnen zu kompetenten Instruktorinnen im eigenen Fachgebiet ausgebildet. Durch das Aneignen von geeigneten Unterrichtsmethoden werden didaktische Grundlagen gelehrt und erworben. Mit viel praktischer Übung wird die Einbettung ins Berufsleben als Aerial Lehrerin gewährleistet.
Ziele
Nebst Kreativität, Umgang mit Schülern, didaktischen und methodischen Kompetenzen wie auch Präsenztraining, wirst du Komponenten des Berufseinstiegs kennen lernen um eine erfolgreiche Karriere als Instruktorin zu starten und deine Kurse selbständig und kompetent zu führen.
Lerninhalte
- Techniken am Tuch (Tricks & Combos)
- Choreografie / Musikumsetzung
- Terminologie
- Didaktik/ Methodik
- Sprech- & Präsenztraining
- Teaching (Richtiges Anleiten/ Führen der Gruppe)
Kosten
Modulkosten CHF 1760.00
1 Samstag 9 – 16 Uhr | 6 Kontaktstunden
Dieses Modul richtet sich an ambitionierte Aerial Lehrerinnen, welche ihr Können an die jüngere Generation weitergeben möchten und die Zusammenarbeit mit Kindern schätzen. Ebenfalls eignet sich die Weiterbildung auch für Lehrpersonen, welche ihre Arbeit mit Kindern im Bereich Aerial Artistik erweitern und ergänzen möchten.
Die Teilnehmenden unterrichten mit einem geschulten, sicheren Auftreten, setzen Unterrichtsziele um, kombinieren Unterrichtsmethoden und wenden diese geschickt, alters- und situationsgerecht an. Durch viele praktische Übungen und didaktisches Wissen können sie von einem grossen und vielfältigen Pool an Unterrichtsideen profitieren.
Ziele
Die Vorbereitungen können sie kontextgerecht anpassen und selbstständig ausführen. Sie besitzen über eine hohe Führungskompetenz und können die Kinder motivieren. Sie fördern die Kinder in ihrer Kreativität, Körperwahrnehmung, Konzentrationsfähigkeit und deren musikalisches Potential. Durch eine hohe Selbstkompetenz gelingt es den Teilnehmenden sich nach jeder Unterrichtslektion stetig weiterzuentwickeln.
Lerninhalte
Die Aerial Instruktorin als Führungsperson, Didaktische Kernelemente/ Organisation und Struktur des Unterrichts Methodenvielfalt, Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Lehrpraxis, Aerial Artistic mit Kindern/ Psychologie und Physiologie
Kosten
Modul 6 Kinder Aerial Pädagogik | nach Absprache
Datum: Nach Absprache
Ein Samstag 9 – 16 Uhr | 6 Kontaktstunden
Dieses Modul bietet die Basis und den Start zur Selbstständigkeit. Sie erfahren die wichtigsten Aufgaben für eine kompetente Betriebsführung, erfahren die Rechtsformen und können ihren Werbeauftritt gezielt ansetzen um mit ihrem Unternehmen zu staren.
Ziele
Sie kennen die wichtigsten Gesellschaftsformen. Sie können Ihr Unternehmen organisatorisch aufbauen und Arbeitsverträge aus rechtlicher Sicht betrachten. Du kennst Methoden & Hilfsmittel wie deine Werbung richtig platziert werden soll.
Lerninhalte
- Betriebslehre
- Organisation & Rechte eines Unternehmens,
- Marketing & Auftritt
Kosten
Modul 7 Selbstständigkeit | CHF 580.00
Anmeldung
Wähle deine einzelnen Module und erstelle deine individuelle Aerial Ausbildung:
Wähle deine einzelnen Module hier aus:
Aerial Ausbildung Bewegungsschulung/ Terminologie
Ausbildung Modul 2 | Musik & Choreografie
Kurs ID | Kurstag | Dauer | Zeit | LehrerIn | ||
---|---|---|---|---|---|---|
41338 | Samstag | 16.03.24 – 13.04.24 ![]() | 09:00 – 16:00 | Vicky | buchen | ![]() |
Kursdaten
16.03.2024 23.03.2024 06.04.2024 13.04.2024 |
Ausbildung Modul 3 | Vorbereitung & Planung
Kurs ID | Kurstag | Dauer | Zeit | LehrerIn | ||
---|---|---|---|---|---|---|
41339 | Samstag | 04.05.24 – 25.05.24 ![]() | 09:00 – 16:00 | Simon | buchen | ![]() |
Kursdaten
04.05.2024 25.05.2024 |
Ausbildung Modul 4 | Tanzanatomie & Trainingslehre
Kurs ID | Kurstag | Dauer | Zeit | LehrerIn | ||
---|---|---|---|---|---|---|
41214 | Samstag | 24.06.23 – 26.08.23 ![]() | 09:00 – 16:00 | Katharina | buchen | ![]() |
Kursdaten
24.06.2023 01.07.2023 08.07.2023 12.08.2023 19.08.2023 26.08.2023 | ||||||
41340 | Samstag | 01.06.24 – 24.08.24 ![]() | 09:00 – 16:00 | Katharina | buchen | ![]() |
Kursdaten
01.06.2024 22.06.2024 29.06.2024 06.07.2024 13.07.2024 17.08.2024 24.08.2024 |
Aerial Ausbildung Modul Führungskompetenz
Kurs ID | Kurstag | Dauer | Zeit | LehrerIn | ||
---|---|---|---|---|---|---|
41074 | Samstag | 29.04.23 – 17.06.23 ![]() | 09:00 – 16:00 | Simona | buchen | ![]() |
Kursdaten
29.04.2023 10.06.2023 17.06.2023 |
Ausbildung Modul 7 | Selbstständigkeit
Kurs ID | Kurstag | Dauer | Zeit | LehrerIn | ||
---|---|---|---|---|---|---|
41217 | Samstag | 14.10.23 – 21.10.23 ![]() | 09:00 – 16:00 | Sonja | buchen | ![]() |
Kursdaten
14.10.2023 21.10.2023 | ||||||
41392 | Samstag | 12.10.24 – 19.10.24 ![]() | 09:00 – 16:00 | Sonja | buchen | ![]() |
Kursdaten
12.10.2024 19.10.2024 |
Wähle deine ganze Ausbildung und erhalte 10% auf die einzelnen Modulkosten:
Aerial Kurse
In unseren Matchless Aerial Kursen kannst du regelmässig und wöchentlich teilnehmen und dein Können fördern!
Aerial Ausbildung Vorteile
Unabhängigkeit
Nach ihrem Abschluss als dipl. Aerial pädagogin können sie kompetent Aerialstunden leiten und haben mit dem Modul „Selbstständigkeit“ auch den Einblick und das Basis Wissen einer Gründung einer eigenen Aerial Bewegungsschule.
Kompetenz
Unser Ziel ist es professionelle Aerial Instruktorinnen auf dem Schweizermarkt zu wissen, diese methodisch und didaktisch auf hohem Niveau auszubilden, so dass sie niveaugerechte, kompetente Stunden anbieten können.
Persönlichkeit
Wir bauen ihr fachliches & persönliches Können auf, bieten ihnen individuelle Unterrichtsmethoden und fördern ihr Präsenz- und Sprechtraining. Im Anschluss ist ein motivierter Aerialunterricht in der Erwachsenenbildung gewährleistet. Für das Leiten von Kinderstunden empfehlen wir das Modul „Kinder Aerial Pädagogik“.
Entwicklungskompass
Während der Ausbildung bieten wir ihnen Standortgespräche an und entwickeln mit ihnen ihren Werdegang. Um eine Einbettung ins Berufsleben zu gewährleisten, absolvieren sie während der Ausbildung, in einem Studio nach Ihrer Wahl, ein Praktikum. Dieses ermöglicht ihnen die Einbettung als Aerial Instruktorin und sie können ihr Gelerntes direkt umsetzen. Durch diese Methode sind 100% unserer Instruktoren bereits nach der Ausbildung als Instruktorin professionell tätig.
Beständigkeit
Seit 2008 bildet die Matchless Tanzschule kompetente Aerialpädagoginnen aus, welche bereits einen festen Bestandteil des Schweizertanzmarkts ausmachen.